Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ruft zum Tag der Deutschen Einheit einen Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit ins Leben.
Es gibt zwei Alterskategorien: 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und junge Erwachsene) und über 26 Jahre. Die Bewerber*innen können Texte aller literarischer Gattungen einreichen: Essay, Kurzgeschichte, Dialog, Poesie etc. (maximal 3 Einreichungen in deutscher Sprache, maximal 30.000 Zeichen pro Werk). Einreichungen aus dem deutschsprachigen Ausland werden ebenfalls angenommen.
Eine spezielle Kategorie richtet sich in diesem Jahr an Schüler*innen der Sekundärstufe in Sachsen, das Bundesland, in dem die Friedliche Revolution maßgeblich ihren Ausgang genommen hat.
Kriterien zur Bewertung der Einsendungen sind u.a.
Die Einreichungsphase läuft bis 28. Februar 2023.
Im Anschluss wird eine Jury aus Autor*innen und Medienvertreter*innen die besten Arbeiten auswählen.
Die Ehrung der Sieger*innen findet in der Leipziger Buchmesse-Woche im April 2023 in Leipzig statt.
Die Preisgelder (pro Kategorie):
Gewinner aus der Sonderkategorie Schüler*in: 750 €
Plus (für die Gewinner der jeweiligen Kategorie):
Nina George
Autorin und Präsidentin des European Writer Council
Thomas Bärsch
Journalist beim ZDF
Martina Stemann
Referentin Hauptgeschäftsführung beim Börsenverein des deutschen Buchhandels
Robert Dobschütz
Journalist und Herausgeber der Leipziger Internetzeitung
Lena Falkenhagen
Autorin und Bundesvorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller VS
Bernd Oettinghaus
Autor und Vorsitzender von 3. Oktober Deutschland singt und klingt e.V.
Birgit Schulze Wehninck
Geschäftsführerin des Buchkinder Leipzig e.V.
Über dieses Formular kannst du bis 28. Februar 2023 deinen Text bei uns einreichen. Achte bitte darauf, dass alle Angaben korrekt sind.
Susanne Tenzler-Heusler
Projektleitung Schreibwettbewerb “Die Freiheit, die ich meine”
schreibwettbewerb@3-oktober.de
+49 173 378 6601
Bernd Oettinghaus
Vorstandsvorsitzender 3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V.
Worum geht’s?
Mitmachen
Sonstiges
Newsletter
Für den „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ Newsletter anmelden.
Diese Veranstaltung wird zur Corona-Vorsorge unter Beachtung des geltenden Hygiene- und Infektionsschutzes durchgeführt.
Organisationsbüro
Michelle Brückner
Telefon: 069 247478330
Mail: office@3-oktober.de
„Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“
Diese zeitlose Beobachtung des jüdischen Schriftstellers Berthold Auerbach drückt nicht nur aus, dass Musik und ihre Botschaft überall verstanden werden, sondern sie ist zugleich Verheißung und Einladung zu aktiver Teilhabe.
Auch in diesem Jahr lädt der Verein „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ republikweit die Menschen unseres Landes dazu ein, in über 300 Städten gemeinsam mit Chören und Instrumentalisten vor Ort zu musizieren. Vielen wird die bewegende und bewegte Zeit der friedlichen Revolution in der DDR, die schließlich in der Wiedervereinigung unseres Landes gipfelte, gewiss noch in persönlicher und lebhafter Erinnerung sein. Im Gedenken an diese Zeit stiftet das gemeinsame Singen mit Menschen jeden Alters und verschiedenster Herkunft ein ähnliches Gemeinschaftsgefühl, wie es in jenen Jahren des Aufbruchs schon einmal fühlbar war. Von dieser Veranstaltung als einem Stück gelebter Demokratie heute geht somit auch ein starkes Signal gegen rassistische und soziale Ausgrenzung in unserer Gesellschaft aus.
Der Freistaat Thüringen hat in diesem Jahr die Bundesratspräsidentschaft inne. Am 3. Oktober findet in Erfurt die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt. Sie steht wie die Bundesratspräsidentschaft unter dem Motto „zusammen wachsen“. Auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist die Annäherung zwischen den Alten und Neuen Bundesländern noch immer ein Prozess. Die Überwindung gegenseitiger Ressentiments sowie gefühlter und tatsächlicher Ungleichheit bedarf in Ost wie West weiterer Anstrengungen und Bemühungen auf dem Weg zu einem echten Zusammenwachsen. Erst durch eine wirklich gelebte Einheit ergibt sich die Chance zu weiterem Wachstum und Fortschritt in Deutschland.
Die Erfahrung des gemeinsamen Singens von Liedern aus ganz unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen gibt ein lebendiges Beispiel vom Ideal der Einheit in Vielfalt. Die hier abgedruckten Lieder vermitteln uns einen Begriff von den Werten und Vorstellungen, auf die wir uns besinnen sollten und denen wir uns verpflichtet sehen, angefangen von Westernhagens „Freiheit“ über das bekannte israelische Friedenslied „Hevenu Shalom Alechem“ bis hin zu Bonhoeffers „Von guten Mächten“, das Hoffnung und Trost in schwieriger Zeit spendet.
Ich danke allen Mitwirkenden und sage mit Beethoven: „Von Herzen – möge es zu Herzen gehen!“
Ihr
Präsident des Bundesrates, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Diese Anmeldung ist zunächst ein Ausdruck deiner/eurer Bereitschaft ein Offenen Singen bei dir vor Ort zu planen oder eine bereits angemeldeten Gruppe zu unterstützen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit abzusagen. Nach der Anmeldung erhältst du von uns alle Infos zum weiteren Vorgehen per Email.
Wenn Sie an den Onlineproben teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine Email an noten@3-oktober.de, dann erhalten Sie eine automatische Antwort mit allen Informationen und dem Zugang zu den Noten.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden möchten, klicken Sie bitte HIER.
Für Kontaktanfragen bitte HIER klicken.
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.