Am 3.Oktober 2020, dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, fand mit eurer Unterstützung auf den Straßen und Marktplätzen im Land Open Air ein offenes Singen statt. An über 250 Orten hatten sich viele als Chor, Musikgruppe oder einfach nur singend mit Kerzen beteiligt.
Zu Beginn wurden gemeinsam 10 Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen an allen Orten gesungen – zur gleichen Zeit (19 Uhr) im ganzen Land.
Das weitere Programm von Mitsing-Liedern und Veranstaltungselementen rund herum wurde individuell gestaltet.
So kann in den Orten im Land eine öffentliche, den lokalen Gegebenheiten entsprechende Feierkultur für den Tag der Deutschen Einheit entstehen. Gleichzeitig wird eine kultur- und generationsübergreifende Verbundenheit im ganzen Land ermöglicht.
Vielleicht wird das gemeinsame offene Singen letztlich nicht nur der Dankbarkeit für Freiheit und Einheit sowie 75 Jahre Frieden Raum geben, sondern besonders auch für ein erstes gemeinsames Aufatmen in der Bewältigung der Pandemie.
Wie die Feier rund um das zentrale Offene Singen gestaltet wird, ist jedem Ort selbst überlassen (Familienfest am Nachmittag, Reden von Politikern und Zeitzeugen, Festival am Abend, etc).
Organisatorische Planung und Kosten für die örtlichen Veranstaltungen werden jeweils vor Ort selbst gestellt.
Fünf gemeinsame Elemente sollen verbinden:
Bei der Ergänzung weiterer Lieder zum gemeinsamen Singen ist auch Raum für das jeweilige Lokalkolorit (Sound of Heimat: z.B. Alphornbläser in Oberammergau, Schifferklavier in Ostfriesland, Zither im Erzgebirge usw.)
Die Baukästen für Chorsätze, Bandnoten, Playbacks, Übungs-Files, GEMA-Fragen, Orga-Tipps, Vernetzung mit anderen Gruppen, Öffentlichkeitsarbeit, zentrale Werbung, gemeinsame Grundsätze, Ideenbörse für Rahmenprogrammpunkte, Zeitzeugenbörse etc. findet ihr im Login-Bereich. Der Login-Bereich wird gerade aktualisiert und istz vsl. ab Februar wieder zugänglich.