Alle Informationen über die 10 Lieder findet ihr hier.
Jeder Chor, der Freude am Singen hat und sich traut, auch draußen auf dem Marktplatz aufzutreten, kann mitmachen. Egal, welche Altersgruppe(n) ihr in eurem Chor habt, egal, ob es ein klassischer Chor oder ein Gospelchor ist, ein Jugendchor oder ein Männerchor.
Am Ende des Tages kann man einstimmig mitsingen. Aber es wird auch Notensätze für 4-stimmige Arrangements geben, die auf der Website bestellt werden können und vsl. nach Ostern lieferbar sind. Wichtig ist aber, dass es kein Konzert ist, sondern ein „Mitmachsingen“, bei dem die Besucher zumindest in dem gemeinsamen Teil aus voller Kehle mit einstimmen können.
Nein – auch Gemeinden, Musikgruppen, Bands, Vereine, Musikschulen, Posaunenchöre, Spielmannszüge, Orchester jeglicher Art etc. Auch wenn vielleicht nicht alle bei allen Liedern gleich intensiv eingesetzt werden, können sich alle gegenseitig bereichern! Die „Tonangebenden“ beim „Offenen Singen“ sollten aber etwas von ihrer Dirigenten-Aufgabe verstehen.
Die von euch initiierte Vorbereitungsgruppe klärt alle Fragen gemeinsam. Ihr verpflichtet euch lediglich, die 10 Lieder mit Kerzen in der Hand auf den Marktplätzen um 19.00 Uhr mit allen Besuchern gemeinsam zu singen. Wie ihr das genau umsetzen möchtet, ist alles in eure Hand als lokaler Veranstalter gelegt – sowie das weitere optionale Programm um diesen ca. 30-35 minütigen Kern herum.
Ihr bestimmt, wie groß und mit welchen anderen Angeboten ihr den Kernbaustein des Offenen Singens vielleicht kombinieren wollt. Danach richtet ihr euren eigenen Aufwand. Wir bieten Euch unterschiedliche Set-Optionen zur Orientierung an.
Aber ihr entscheidet, wie teuer und wie groß die Anlage ist, die ihr braucht. Ob ihr eine Bühne braucht und wenn ja, wie groß sie sein muss.
Der zentrale Baustein des Offenen Singens lebt davon, dass man die Besucher singen hört – und weniger davon, dass die Band, der Chor oder die Musiker alles übertönen.
Aber unter Umständen ist das weitere Programm um den Kernbaustein herum so, dass es Vorgaben für das Aufbauset am Ort macht.
Jede Gruppe/Chor/Band gemeinsam mit Unterstützerverbänden vor Ort wie Kirchen, Netzwerke, Vereine, Sponsoren und der Stadt. Um auf sie zuzugehen, könnt ihr alle Werbemittel und Infos der zentralen Initiative nutzen. Auch die zentrale Schirmherrschaft und die Partner der Gesamtaktion, wie auch die Unterstützung der VIPs.
Es braucht sicher eine Koordinations-/Vorbereitungsgruppe, die mehr Zeit investiert (das müssen nicht alles Chorleiter sein). 3 Treffen für 90 min können ausreichen.
Jeder Chor übt für sich selbst. Die Chorleiter treffen sich mindestens einmal und stimmen das technische Vorgehen am 3.Oktober 2020 für das Offene Singen ab. Kein Konzert, kein Wettkampf à la „Wer singt den 4-stimmigen Satz am schönsten“ – sondern „Wie helfen wir den Besuchern zu einem schönen Mitsing-Erlebnis?“
Vielleicht gibt es Veranstaltungsbausteine drumherum, die noch mehr Zeit und Organisation erfordern und es entstehen Synergien.
Sucht euch einen weiteren Chor und/oder Verein, Gemeinde, etc. und startet einen Vorbereitungskreis und meldet euch hier auf der Homepage an.
Schaut, ob es vielleicht schon andere Vorbereitungen für das Jubiläum in eurem Ort gibt und fragt nach Kooperationsmöglichkeiten. (Das offene Singen am Abend kann der Abschluss eines Festes am Nachmittag sein, oder der Anfang von einem Konzert, das am Abend um 20 Uhr beginnt.)
Überlegt euch, was ihr wie machen wollt und wen oder was ihr dafür braucht.
Meldet euch bei den Stadtverantwortlichen und ladet sie mit ein.
Meldet euch für die Belegung des Marktplatzes bei eurem Ordnungsamt an.
Wenn ihr einen Zeitzeugen einladen möchtet, schaut mal hier.
Tragt euch auf unserer Website als planende Gruppe für eure Stadt ein (hier).
Im geschlossenen Loginbereich, zu dem ihr Zugangsdaten (vsl. ab Februar) bekommt, findet ihr alles für eure Werbung, Kommunikation und lokalen Öffentlichkeitsarbeit.
Gerade aktualisieren wir den Login-Bereich für euch – er steht euch vsl. ab Februar 21 wieder zur Verfügung
Wenn bei euch alles steht:
Meldet euch im Login-Bereich mit allen Veranstaltungsdaten an und es wird automatisch in der Karte eingetragen. Unter eurem Pin ist dann die Veranstaltungsinfo hinterlegt und sichtbar.
Wir freuen uns, dass Ihr bei euch vor Ort eine Veranstaltung mit in die Wege leiten wollt. Hier geht es zur Anmeldung.
Worum geht’s?
Mitmachen
Sonstiges
Newsletter
Für den „3. Oktober – Deutschland singt“ Newsletter anmelden.
Diese Veranstaltung wird zur Corona-Vorsorge unter Beachtung des geltenden Hygiene- und Infektionsschutzes durchgeführt.