In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ging es uns 2022 ganz besonders um das Thema Meinungsfreiheit. Bis Ende Februar 2023 können noch Texte für den Schreibwettbewerb “Die Freiheit, die ich meine” eingereicht werden.
Zur Eröffnung der “Woche der Meinungsfreiheit” vom 3. bis 10. Mai haben wir gemeinsam mit euch eines der historisch bedeutendsten Volkslieder Deutschlands performt.
Die Gedanken sind frei hat die Geschichte unseres Landes wieder und wieder geprägt und Menschen in Zeiten der Unterdrückung Kraft gegeben. Vor der friedlichen Revolution von den Demonstranten in der DDR gesungen oder von Sophie Scholl an der Gefängnismauer für ihren einsitzenden Vater mit der Blockflöte gespielt, entfalten Melodie und Worte dieses Liedes bis heute ihre Kraft.
Teilnehmer*innen aus der ganzen Republik wurden mit ihrem Videobeitrag Teil unseres Ensembles für Meinungsfreiheit!
Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Güter in unserer demokratischen Gesellschaft. Aber was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wo hört sie auf? Wie hört man richtig zu?
Bis zum 28.02.2023 kann man an unserem Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit teilnehmen. Euch erwarten tolle Preise und eine Siegerehrung in der Leipziger Buchmesse.
Um mit deiner Stimme oder deinem Instrument Teil des Ensembles zu werden, stellen wir dir sowohl Noten als auch Audiobeispiele und Playbacks zum Üben zur Verfügung. Beide Pakete kannst du hier herunterladen.
Du hast geübt und fühlst dich nun bereit, das Video aufzunehmen? Dann such dir einen ruhigen Ort mit einfarbigem Hintergrund und guter Beleuchtung. Damit wir nur deine Stimme bzw. dein Instrument in der Audiospur hören, solltest du Kopfhörer verwenden. Im Video sollte mindestens dein Gesicht und maximal dein kompletter Oberkörper zu sehen sein und filme am besten im Querformat.
Sende dein fertiges Video per WeTransfer an uns. Geh auf die Seite und wähle “Ich möchte nur Dateien versenden”. Du brauchst dafür kein Konto anzulegen. Gib unsere Emailadresse office@3-oktober.de an und schreibe “Die Gedanken sind frei” in den Betreff.
Der Wirtschafts- und Kulturverband vereint unter seinem Dach rund 4.500 Verlage, Buchhandlungen, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Er setzt sich u.a. für das Kulturgut Buch, die Freiheit des Wortes und für die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft ein.
Mit Leseförderungsprogrammen, Buchmessen, Vorlesewettbewerben und verschiedenen (Buch)Preisen, wie der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, prägen sie die Bildungs- und Kulturlandschaft Deutschlands.
Worum geht’s?
Mitmachen
Sonstiges
Newsletter
Für den „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ Newsletter anmelden.
Diese Veranstaltung wird zur Corona-Vorsorge unter Beachtung des geltenden Hygiene- und Infektionsschutzes durchgeführt.